Kon-Tiki und ich
Forfatter: Erik Hesselberg

kr 349,00

Erik Hesselberg (1914–1972), der Navigator der Kon-Tiki, war ein farbenfroher Mensch mit einem reichen Schatz an Geschichten über sein abenteuerliches Leben auf See und als Künstler.

«Ich kenne einen fröhlichen Maler. Er ist ein großer, kräftiger Kerl, kann Gitarre spielen und sprüht vor Lebensfreude. Ich kenne ihn seit unserer Jugend und habe viele Wanderungen mit ihm unternommen – mit Schlafsack in den heimatlichen Bergen …», schreibt Thor Heyerdahl.

Erik, ein Jugendfreund Thors und ausgebildeter Navigator, war die naheliegende Wahl für die Kon-Tiki-Expedition. Nach der Überfahrt mit der Kon-Tiki baute er sich ein eigenes seetüchtiges Boot, die «Tiki», und segelte ins Mittelmeer, wo er viele Jahre lebte. Dort malte und schrieb er. Dort komponierte er Gitarrenmusik und eigene Lieder. Dort begegnete er zahlreichen bekannten Künstlern wie Tati, Simenon, Cousteau und Picasso und begann eine langjährige Zusammenarbeit mit seinem Künstlerfreund Carl Nesjar.

«Wenn ich Eriks Buch lese, erlebe ich – als Mitreisender der Kon-Tiki-Expedition – das gesamte Abenteuer erneut. Die Ereignisse erscheinen in lebendiger und humorvoller Form, die zweifellos Erwachsene wie Kinder gleichermaßen ansprechen wird. Eriks Zeichnungen sprechen oft lauter als Worte.»
Knut M. Haugland, Funker der Kon-Tiki

«Der amerikanische Philosoph Henry D. Thoreau sagte, dass ein Mensch, der in einem anderen Tempo geht als seine Gefährten, vielleicht einen anderen Trommler hört. Erik ging in einem etwas anderen Takt durchs Leben. Die Kon-Tiki-Reise passte perfekt zu ihm. Er hatte reichlich Zeit, Gitarre zu spielen und zu singen, Lieder zu komponieren, zu zeichnen und Holzskulpturen zu schnitzen. Erik war ein vielseitig begabter Mensch. Er war ein herausragender Aquarellmaler und Künstler – und ein außergewöhnlicher Erzähler. „Kon-Tiki und ich“ strahlt eine Wärme aus, die man in Reiseliteratur nur selten findet.»
Carl Nesjar, Künstler

«Kon-Tiki und ich» ist Erik Hesselbergs humorvoller, informativer und höchst persönlicher Bericht über seine Reise von Kirkebakken Borre zu den polynesischen Inseln.

Das Buch wurde weltweit populär und in über 15 Sprachen übersetzt.

Das Werk wurde auf Grundlage der Originalausgabe von 1949 neu aufgelegt. Format: 29 × 30 cm.

Relaterte Bøker

Vi sender deg nyhetsbrev med nyttige tips råd og inspirasjon.